Die Region Stuttgart wird im Rahmen der Initiative „Schaufenster Elektromobilität“ gefördert.
Im Projekt „Vernetzte E-Bike-Anschlussmobilität an Bahnhaltepunkten in der Region Stuttgart“ der Geschäftsstelle „Nachhaltig mobile Region Stuttgart“ (NAMOREG) fördern das Land Baden-Württemberg und die Region Stuttgart die Errichtung von E-Bike-Stationen in bis zu 15 Kommunen der Region. Die E-Bike-Station erweitert das Angebot der Anschlussmobilität am Bahnhof und bietet insbesondere Berufspendlern eine umweltfreundliche und individuelle Alternative zum Auto. Das Projekt wird von der Region Stuttgart im Förderprogramm „Modellregion für nachhaltige Mobilität“ unterstützt und ist eines von rund 40 Projekten des baden-württembergischen Schaufensters Elektromobilität LivingLab BWe mobil. Die E-Bike-Stationen sind mit dem VVS-Mobilpass und der polygoCard (mit VVS-eTicket) zu attraktiven Vorzugskonditionen ganzjährig nutzbar.
Die Region Stuttgart lebt mehr als andere von einer funktionierenden Mobilität und ist auf mobile Menschen angewiesen. Nachhaltige Mobilität bedeutet eine für die Menschen gesunde, umweltfreundliche und zugleich auch effiziente Art der Fortbewegung. Im Vordergrund steht die Vernetzung verschiedener Verkehrsträger wie Bus, Bahn, Auto, Pedelec und Fahrrad entlang von Wegeketten. Dazu hat die Region Stuttgart das Förderprogramm „Modellregion für nachhaltige Mobilität“ ins Leben gerufen und mit 7,5 Millionen Euro für die Jahre 2012 bis 2020 ausgestattet.
nachhaltige-mobilitaet.region-stuttgart.de
Die „Nachhaltig mobile Region Stuttgart“ (NAMOREG) wurde am 1. April 2011 gemeinsam vom Land Baden-Württemberg, dem Verband Region Stuttgart und der Stadt Stuttgart gegründet. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Mobilitätskonzepte exemplarisch in der Region Stuttgart zu entwickeln und umzusetzen. Andere Regionen im Land können diese Konzepte übernehmen.
www.namoreg.de
Weitere Informationen zum Schaufenster Elektromobilität:
www.schaufenster-elektromobilitaet.org
Informationen zum LivingLab BWe mobil:
www.livinglab-bwe.de
Prädikat Ausgezeichneter Ort 2014/15
Bundessieger im 17. Wettbewerb
für Städte und Gemeinden 2014 (Urkunde)